Betreuer und Helfer der Jugendbegegnung feierten
Gasthaus Buchberg, 2. September 2008
Das
Komitee Freigericht würdigte gestern abend die Arbeit der Betreuer und
Helfer während der diesjährigen Jugendbegegnung. In feierlicher Runde
wurde den Betreuern Doris, Corinne, Francesca, Jürgen und Norman jeweils
ein kleines Buchgeschenk überreicht. Gerd Porsch vom Vorstand erinnerte
an die aufregende Woche der Begegnung:
Die italienischen
Jugendlichen Celine, Fabio und Emanuele haben ihren Anreisetag zur
Jugendbegegnung in Freigericht wie folgt in ihrem Tagebuch beschrieben: Heute
geht's los! Welche Emotionen. Für viele von uns das erste Mal verreisen
im Flugzeug, Aufregung und Adrenalin jede Menge. Der Flug von
Rom-Ciampino nach Frankfurt-Hahn verlief pünktlich. Wir wurden von den
Gastgeberfamilien im Rathaus empfangen. Der Bürgermeister begrüßte uns.
Spannende Frage: Komme ich in eine Familie in der auch italienisch
gesprochen wird?
Man verspürt in diesem
Bericht die Spannung der Situation. Und ich glaube, unsere Betreuer
waren an diesem Ankunftstag der Jugendlichen aus Italien und Frankreich
auch sehr gespannt, was diese Woche der Jugendbegegnung unter dem Motto
"Demokratie auf lokaler Ebene für Jugendliche" alles bringen wird.
Heute
- ein paar Wochen später - sind wir ganz locker und auch ein bißchen
stolz und zufrieden, das alles so gut gelaufen ist. Alle Jugendlichen
wollen gerne wiederkommen. Dafür Danke den Betreuern. Es
gab viele Höhepunkte während der Woche. Jeder Tag hatte sozusagen
seinen eigenen. Die Gespräche mit den Politikern im Landtag, im Kreistag
und in der Gemeinde Freigericht. Das Zelten am Kahler See. Die Disco im
Pfarrheim, die Jugendherberge in Büdigen, der Besuch am Mittelpunkt
Europas, der einheitliche Auftritt mit den blauen T-Shirts mit dem
Europa-Logo. Höhepunkt der ganzen Woche war unser Abschlußfest auf dem
Dorfplatz in Altenmittlau. Als der Wolkenbruch
niederging und alle in das Musikzelt drängten, spätestens da hatten wir
Gewißheit, dass alle zusammengehören und dass alle Spaß und Freude
haben. Das Fest und überhaupt die ganze Woche waren nur möglich, weil
viele viele Helfer ungezählte Dinge vorbereitet und während der Woche
erledigt haben. Auch ihnen an dieser Stelle mein und des Komitees Dank.
In
dem Zeitungsartikel zum Besuch des Kreistags des MKK im Forum stand in
der Überschrift: "Verständnis fördern". Gemeint ist das Verstehen und
Tolerieren der Menschen untereinander. Das ist nicht leicht. Wir haben
in dieser Woche der Jugendbegegnung einen kleinen Beitrag in Richtung
Verständnis geleistet.
Die Jugend kommt nach Freigericht
Vom 12. bis 20. Juli waren Jugendliche aus St. Quentin-Fallavier und
Gallicano nel Lazio zu Gast. Für alle weiteren Informationen, Berichte
und Bilder besuchen Sie bitte unsere Seiten zur Jugendbegegnung und unsere online Bildersammlung zur Jugendbegegnung 2008 .
Internationale Begegnung startet am 12. Juli
Freigericht,
den 9.7.2008. Die Gemeinde Freigericht ist vom Samstag, 12. Juli, bis
Sonntag, 20. Juli, Gastgeber der Jugendbegegnung mit der französischen
Partnergemeinde St. Quentin-Fallavier und der befreundeten italienischen
Gemeinde Gallicano nel Lazio. Bürgermeister Joachim Lucas begrüßt die
Gäste am 12. Juli bei einem zweigeteilten Empfang im Rathaus.
Gegen
13.30 Uhr rechnen die örtlichen Organisatoren mit der Anreise der
italienischen Jugendlichen und Betreuer, nach der die jungen Gäste und
ihre Gastfamilien sogleich vom Rathauschef und Verantwortlichen des
Komitees zur Europäischen Verständigung Freigericht willkommen geheißen
werden. Die Anreise der französischen Gäste ist gegen 17 Uhr geplant.
Auch sie und ihre Gastfamilien werden anschließend mit einem kleinen
Umtrunk begrüßt.
Das Thema der Jugendfreizeit lautet „Demokratie
auf lokaler Ebene“ – oder: „Bei welcher Institution kann ich wo und wie
aktiv werden?“ In diesem Zusammenhang sind Gespräche mit dem
CDU-Landtagsabgeordneten Hugo Klein, dem Kreisbeigeordneten André Kavai
und Freigerichter Kommunalpolitikern vorbereitet. Nach Aufbereitung des
Themas am Montag, 14. Juli, steht am Dienstag, 15. Juli, ein Besuch des
Hessischen Landtags in Wiesbaden auf dem Programm.
Am Mittwoch,
16. Juli, treffen sich um 9 Uhr die Jugendlichen aus Freigericht und den
beiden Partnergemeinden im großen Sitzungssaal zur Gesprächsrunde im
Rathaus. Mitglieder von Gemeindevorstand, Gemeindevertretung,
Jugendparlament und politischen Jugendorganisationen stellen sich für
drei Stunden themenbezogenen Fragen der Gäste. Am Donnerstag, 17. Juli,
ist die Besichtigung und Vorstellung des Main-Kinzig-Forums in
Gelnhausen vorgesehen. Zuvor gibt es am Donnerstag um 10 Uhr ein
Gruppenfoto aller Teilnehmer am Mittelpunkt Europas bei Meerholz zur
Erinnerung an die internationale Jugendbegegnung. Ausrichter der
Begegnung ist das Komitee zur Europäischen Verständigung Freigericht,
das dabei von der Gemeinde Freigericht unterstützt wird. Es werden
insgesamt 50 Jugendliche und 10 Betreuer zur internationalen
Jugendfreizeit erwartet.
Freigerichter Pfingstmesse
Das
Komitee für Europäische Verständigung Freigericht e.V. war in diesem
Jahr auf der Freigerichter Pfingstmesse vertreten. Unser Stand in Halle 3
war gut besucht. Bei Wein und Käse präsentierten wir interessante
Informationen zu den Partnerstädten St. Quentin-Fallavier (Frankreich)
und Gallicano nel Lazio (Italien). Wobei - genaugenommen - mit Gallicano
vorerst freundschaftliche Beziehungen vereinbart sind.
Das
Komitee bedankt sich für das große Interesse bei den Besuchern und den
regen Austausch mit Freunden während der Ausstellungstage. Insbesondere
auch bei der Gemeinde Freigericht, ohne deren Unterstützung die Arbeiten
zu den partnerschaftlichen Begegnungen mit den beiden europäischen
Gemeinden nicht möglich wären.
Elezioni Comunali a Gallicano nel Lazio




Caro Danilo Sordi,
i nostri migliori auguri per il buon risultato delle elezioni comunali. Il comitato di Freigericht,
cosí come il syndaco Joachim Lucas, sono molto contenti di questa buona notizia.
Bon lavoro e buoni risultati per te e per la tua équipe in municipio.
Caramente
Tutti i membri des comitato di Freigericht.
Danilo Sordi als Bürgermeister von Gallicano nel Lazio wieder gewählt
Lieber Danilo Sordi, unsere allerbesten Glückwünsche für das gute Ergebnis bei den Komunalwahlen. Das Komitee Freigericht, und auch Bürgermeister Joachim Lucas, freuen sich über diese gute Nachricht. Gute Arbeit und gute Ergebnisse für Dich und Deine Mannschaft in der Gemeinde. Von Herzen, alle Mitglieder des Komitee Freigericht.Réunion du Conseil Municipal à Saint-Quentin-Fallavier
Réunion du Conseil Municipal pour l'élection du Maire et des Adjoints, dimanche 16 mars 2008 à 10h30 à la Salle des Fêtes.
Cher Michel Bacconnier,
nos
félicitations les plus cordiales pour le bon résultat des votes
communales et ta réélection à attendre. Le comité de Freigericht ainsi
que le maire Joachim Lucas sont très contents de cette bonne nouvelle.
Bonne chance et réussite pour toi et ton équipe à la mairie.
Amicalement
Les membres du comité directeur du « Komitee Freigericht »
Christianne
Sadin (im Bild links von Bacconier) verbleibt im Parlament und wird 2.
Beigeordnete. Durch die Wiederwahl von Michel Bacconnier und Christiane
Sadin ist die Fortführung der guten Arbeit des französischen Komitees
und der partnerschaftlichen Beziehung der Gemeinden gewährleistet.
Vorstandsmitglied Walter Betz feiert 80. Geburtstag
Der
weit über Freigerichts Grenzen hinaus bekannte und äußerst
naturverbundene Altenmittlauer Walter Betz feiert seinen 80. Geburtstag.
Betz gehört dem Vorstand des Komitees für Europäische Verständigung
seit der Gründung 1967 an. Als Mitbegründer und Geschäftsführer des
Vereins war er Initiator der Partnerschaft mit St. Quentin-Fallavier.
Walter Betz organisierte ungezählte Reisen in die Partnergemeinde. Der
Förster Betz hat die Besucher aus St. Quentin-Fallavier in "seinen"
Freigerichter Gemeindewald geführt und Sprachkurse für Franzosen in
Freigerichter Dialekt abgehalten.
Seit 40 Jahren aktiv im Vorstand
begleitet Betz im Sommer diesen Jahres das Komitee nach Italien zur
Bürgerbegegnung in Gallicano nel Lazio.